
Das Konzept der Vitamine und Mineralien umfasst alle chemischen Elemente und deren Verbindungen, die der menschliche Körper nicht selbst synthetisieren kann, die er jedoch für eine normale Funktion und Entwicklung benötigt. Diese Substanzen können nur aus Nahrungsmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln gewonnen werden. In der ausländischen Literatur wird bei der Beschreibung von Mineralien und Vitaminen häufig der Begriff „Mikronährstoffe“ verwendet. Die Etymologie dieses Begriffs liegt in der Tatsache, dass der Körper unermesslich weniger Mikronährstoffe benötigt als Proteine und Kohlenhydrate.
Vitamine beim Bodybuilding
Vitamine im menschlichen Körper wirken hauptsächlich als Katalysatoren für die Aktivität von Enzymen, „Coenzymen“. Enzyme sind an der überwiegenden Mehrheit der chemischen Prozesse beteiligt, die auf zellulärer Ebene ablaufen, einschließlich der Proteinsynthese. Vitamine sind beim Bodybuilding sehr wichtig, da fast alle für die Proteinbildung und das Muskelwachstum benötigt werden. Vitamine sind wie Coenzyme wesentliche Bausteine für die enzymatische Aktivität, ohne die Enzyme nicht richtig funktionieren können. Der Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen im Körper führt dazu, dass der Körper nicht in der Lage ist, muskelbildende Elemente aus Substanzen zu synthetisieren, die mit der Nahrung in den Körper gelangen. Wissenschaftler stellen fest, dass Bodybuilding wie andere Sportarten den Bedarf des Körpers an Vitaminen erhöht. Bei Sportlern ist der Stoffwechsel im Vergleich zu Menschen, die keinen Sport treiben, erheblich beschleunigt. Im Durchschnitt ist der Bedarf des Bodybuilding-Athleten an Vitaminen 1,5-mal höher.
In der Praxis wurde nachgewiesen, dass es ohne zusätzliche Aufnahme verschiedener Vitamin- und Mineralkomplexe nicht möglich ist, signifikante Ergebnisse bei Fitness, Powerlifting und Bodybuilding zu erzielen. Ein häufiges Problem, das als Trainingsplateau bezeichnet wird und bei dem ein Athlet aufhört, Muskelmasse zu gewinnen oder Fett zu verlieren, ist häufig mit Vitaminmangel verbunden. Der Körper ist nicht immer in der Lage, seinen Bedarf an Mineralien und Vitaminen aus Lebensmitteln zu decken, insbesondere bei einer kalorienreichen Ernährung, wenn die meisten Lebensmittel praktisch keine Vitamine enthalten. Um Verdauungsstörungen vorzubeugen, müssen Bodybuilder ihren Obstkonsum reduzieren, was auch einen erhöhten Bedarf an Vitamin- und Mineralkomplexen mit sich bringt.
Mineralien im Bodybuilding
Mineralien sind Substanzen anorganischen Ursprungs, die nicht von den Zellen von Pflanzen und Tieren produziert werden, sondern in bestimmten Mengen in Lebensmitteln enthalten sind. Im Laufe des Lebens braucht der menschliche Körper Mineralien. Beim Bodybuilding besteht die wichtigste Funktion von Mineralien darin, Nervenleitung und Muskelkontraktion bereitzustellen, Energie zu produzieren und das Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt aufrechtzuerhalten. Einige Mineralien wirken auch als neue Substanzen, die Muskelgewebe bilden. Beispielsweise wirken Phosphor und Kalzium als Bestandteile des Knochengewebes, und Zink ist an der Synthese von Testosteron beteiligt.
Mineralien werden im Allgemeinen in Makronährstoffe und Spurenelemente eingeteilt. Diese Klassifizierung basiert auf einem quantitativen Indikator für den Bedarf des Körpers an bestimmten Mineralien.
Spurenelemente: Kupfer, Chrom, Eisen, Kobalt, Silizium, Zink, Selen und andere Mineralien – der tägliche Bedarf des Körpers an ihnen überschreitet 200 mg nicht.
Makronährstoffe: Magnesium, Kalzium, Natrium, Kalium und Phosphor – der tägliche Bedarf des Körpers beträgt mindestens 200 mg.
Der Bedarf des Körpers an Mineralien und Vitaminen ist viel höher als der der normalen Menschen.

Vitamine für das Bodybuilding
Vitamin Name | Vitaminbezeichnung | Löslichkeit in Wasser (V) und Fett (F) | Dosierung beim Bodybuilding | Folge des Mangels (Vitaminmangel) | Täglicher Bedarf | Maximal mögliches Niveau |
Retinolo | Vitamin A. | F. | 1200 mcg | Trockene Augen, Nachtblindheit | 900 mcg | 3000 mcg |
Thiamin | Vitamin B1 | IM | 10-20 mg | Nimm es | 1,5 mg | Unbekannt |
Riboflavin | Vitamin B2 | IM | 10-20 mg | Ariboflavinosi | 1,8 mg | Unbekannt |
Nikotinsäure, Niacin, Nikotinamid | Vitamin B3 (PP) | IM | 50 mg | Pellagra | 20 mg | 100 mg |
Hügel | Vitamin B4 | IM | 1-3 g | Leber erkrankung | 425-550 mg | 20 g |
Pantothensäure | Vitamin B5 | IM | 15 mg | Krämpfe in den Extremitäten, Gelenkschmerzen, Lähmungen, Haarausfall, Gedächtnis- und Sehstörungen | 5 mg | Unbekannt |
Pyridossin | Vitamin B6 | IM | 20 mg | Schädigung der Nervenfasern, Anämie | 2 mg | 100 mg |
Biotin | Vitamina B7 (H) | IM | 200 mcg | Muskelschmerzen, Hautläsionen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Schwellung der Zunge, Depression, Apathie | 50 mcg | Unbekannt |
Inositolo | Vitamin B8 | IM | 700 mg | Unbekannt | 500 mg | Unbekannt |
Folsäure | Vitamin B9 | IM | 600 mcg | Störungen in der Entwicklung des Rückenmarks im Embryo, Folatmangelanämie | 400 mcg | 1000 mcg |
Cyanocobalamin | Vitamin B12 | IM | 10-50 mcg | Perniziöse Anämie | 3 μg | Unbekannt |
Orotsäure | Vitamin B13 | IM | 5 mg | Hautkrankheiten | 0,5-1,5 mg | nicht |
Pangaminsäure | Vitamin B15 | IM | 200 mg | Unbekannt | 50-150 mg | Unbekannt |
Askorbinsäure | C Vitamin | IM | 200 mg | Skorbut | 90 mg | 3000 mg |
Colecal-Tsiferol | Vitamin-D | F. | 20 mcg | Osteomalazie, Rachitismus | 10 mcg | 50 mcg |
α β γ Tocoferolo | Vitamin E. | F. | 100 mg | Neuromuskuläre Anomalien: Myopathie, spinal-cerebelläre Ataxie (Friedreich-Ataxie), Anämie | 15 mg | 1000 mg |
Omega-3 und Omega-6 | Vitamina F. | F. | 2-3 g | Atherosklerose, beschleunigte Alterung des Gewebes, Entwicklungsverzögerung | 1 g | Unbekannt |
Fillochinon | Vitamina K. | F. | 150 mcg | Abnahme der Blutgerinnung | 120 mcg | Unbekannt |
Bioflavonoide | Vitamin P. | IM | Unbekannt | Kapillarzerbrechlichkeit | Unbekannt | Unbekannt |
Liponsäure | Vitamina N. | IM | 40 mg | Unbekannt | 30 mg | Unbekannt |
Mineralien
Bergbau | Sache enthält | Tagespreis | Funktion | Redundanz | Nachteil |
Kalium | Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Bananen, Tomaten | 4700 mg | Als systemischer Elektrolyt ist er am Austausch von ATP beteiligt | Hyperkaliämie | Hypokaliämie |
Chlor | Tisch salz | 2300 mg | Beteiligt sich an der Synthese von Magensaft, ist es für die Umsetzung der Pumpfunktion von Zellen notwendig | Iperclorämie | Hypochlorämie |
Natrium | Tisch salz | 1500 mg | Systemischer Elektrolyt, der am Austausch von ATP beteiligt ist, katalysiert die Wirkung von Kalium | Ipernatriämie | Hyponatriämie |
Fußball | Fischkonserven, Milchprodukte, Nüsse, Kräuter, Samen | 1000 mg | Es ist notwendig für die Arbeit des Herzens, der Muskeln und des Verdauungssystems. Unterstützt die Funktion von Blutzellen, stärkt die Knochen. | Iperkalzämie | Hypokalzämie |
Phosphor | Eier, Meeresfrüchte, Milchprodukte | 700 mg | 85% des Phosphors befinden sich in den Knochen, Phosphor ist für den Fluss von Energieprozessen im Körper erforderlich (in der ATP-Formel enthalten). | Hyperphosphatämie | Hypophosphatämie |
Magnesium | Gemüse, Eier, Tomaten, Hülsenfrüchte, Nüsse, Buchweizen, Kakao, Soja | 420 mg | Es ist für die Verarbeitung von ATP, das für die Knochenhärte verantwortlich ist, essentiell und Teil der Enzymformel | Ipermagnesiemia | Magnesiummangel |
Zink | Milchprodukte, Getreide | 11 mg | Enzymformel für die Testosteronsynthese erforderlich | Zinkvergiftung | Zinkmangel |
Ferro | Fisch, Fleisch, Eier | 8 mg | Es wurde für Enzyme und Proteine entwickelt und trägt Sauerstoff | Eisenvergiftung | Anämie (Anämie) |
Mangan | 2,3 mg | Co-Faktor für einige Enzyme | Manganvergiftung | Manganmangel | |
Kupfer | Nüsse, Leber, Eier, Milchprodukte | 900 mcg | Redoxreaktionen | Kupfervergiftung | Kupfermangel |
Jod | Meeresfrüchte, Eier, Algen, Jodsalz | 150 mcg | Ein Teil der Schilddrüsenhormone | Jodmangel | |
Selen | 55 mcg | Es ist ein Antioxidans | Selenosio | Selenmangel | |
Molybdän | 45 mcg | Gehalt an Oxidase | Molybdänmangel |